Schweige still
Seine Kindheit birgt ein schweres Trauma, sein Leben hat er dem Kampf gegen das Verbrechen gewidmet: Der Psychologe Cyrus Haven berät die Polizei bei der Aufklärung von Gewaltverbrechen. Während er einen brutalen Mordfall untersucht, lernt Cyrus Evie Cormac kennen. Evie, die als Kind aus den Fängen eines Entführers gerettet wurde, ist zu einer hochintelligenten, aber unberechenbaren jungen Frau herangewachsen. Und verfügt über ein untrügliches Gespür dafür, wenn jemand lügt. Als Cyrus‘ Ermittlungen sich zuspitzen, bringt sie damit nicht nur sich selbst in tödliche Gefahr …
Der Auftakt zur neuen Serie von Michael Robotham.
Wahr oder falsch? – Michael Robotham im Test
Leseprobe:
Hier können Sie sich eine kleine Leseprobe kostenlos herunterladen:
Hörprobe:
Pressestimmen:
»Rasant erzählt, macht Lust auf den nächsten Band.«
Hörzu
»Lesen Sie Michael Robotham!«
Stern
»Spannung zu erzeugen ist das Handwerk, das Michael Robotham perfekt beherrscht.«
Hamburger Abendblatt/Volker Albers
»Robotham ist unschlagbar.«
David Baldacci
»Bombastisch ... Dieser gleichermaßen emotionale wie atemberaubend spannende Kriminalroman bestätigt Robothams Position unter den Top-Thrillerautoren. Eine Fortsetzung ist ein absolutes Muss.«
Booklist, starred Review
»Robotham gelingt es, die Spannung immer noch einmal zu steigern, während das Buch unaufhaltsam auf den Höhepunkt zurast. Den Lesern bleibt nur, auf Cyrus' baldige Rückkehr zu hoffen!«
Publishers Weekly, starred Review
»Wer tiefgründige psychologische Thriller mit interessanten Charakteren mag, ist bei Robotham auf jeden Fall richtig.«
Büchermagazin
»Ein fesselnder Auftakt.«
Owl am Sonntag
»Gelungener Serienauftakt.«
tv-media
»Spannende Lektüre.«
Münchner Merkur
»Rasant erzählt, macht Lust auf den nächsten Band.«
Gong
Sylvia Anderle
am 09. September 2020 Dieses Buch ist eine Gefahr für Ihr Beziehungs- bzw. Familienleben. Wenn Sie den 500-Seiter begonnen haben, wollen Sie ihn sofort zu Ende lesen. Unbedingt.Michael Robotham hat mit weniger lesen mehr lesen Evie Cormac eine neue Protagonistin eingeführt, die gleichermaßen faszinierend, unheimlich und liebenswert ist. Ihre, voller Rätsel steckende Geschichte verknüpft er mit einem auf den ersten Blick profanen Mordfall. Genial.
Die präzisen Beobachtungen, die klare, uneitle Schreibe und die scharf gezeichneten Charaktere prägen auch diesen Robotham-Thriller.
JenJen
am 20. August 2020Unerwartet spannend
ᏒꂅᏃꂅՈᏕᎥ☻Ո•
Dies ist nun der Auftakt einer neuen Reihe von Michael Robotham ein sehr spannender und unvorhersehbarer Thriller.
Cyrus Haven wird zu einem Mordfall gerufen, eine weniger lesen mehr lesen 15 jährige wurde tot aufgefunden. Das Mädchen ist eine aufstrebende Eiskunstläuferin und lebt in einer religiösen und behüteten Familie.
Währendessen lernt er Evie Cormac kennen, sie wurde als Kind aus den fängen ihres Entführers gerettet und ist mittlerweile eine hochintelligente und unberechenbare junge Frau. Sie kann spüren ob jemand die Wahrheit sagt oder sie belügt, dafür reicht ein Blick ins Gesichts ihres Gegenübers.
Die Geschichte beginnt interessant und wird im Laufe der Zeit spannender auch wenn man Anfangs etwas vor sich hin schippert. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, man kommt auf jeden Fall zügig voran.
Cyrus Haven war mir sofort sympatisch und seine traumatische Erfahrung hat mich auch etwas sprachlos zurück gelassen. Evie fand ich Anfangs einen wirklich schwierigen Charakter.. sie ging mir ein wenig auf die Nerven aber ich glaube das genau dies von dem Autor beabsichtigt war. Nach und nach merkt man wie sich weiter entwickelt und so langsam wird man dann auch mit ihr warm. Auch die anderen Charaktere waren gut ausgearbeitet und hatten alle einen eizigartigen Charakter.
Der Fall hat mich wirklich interessiert und mit den meisten Dingen die am Ende aufgeklärt wurden hatte ich absolut nicht gerechnet. Am Ende nimmt das Buch nämlich nochmal ordentlich an Fahrt auf und ein aus der Hand legen ist zu diesem Zeitpunkt praktisch unmöglich. Schlag auf Schlag wird eine Sache nach der anderen enthüllt und lässt einen wirklich sprachlos zurück. Ich bin sehr gespannt wie die Geschichte der beiden weiter geht und werde die Fortsetzung definitv lesen.
Von mir bekommt das Buch 5/5 Sternen.
Martina - Schmökerwelten
am 05. Juni 2020Absolute Leseempfehlung!
Was für ein grandioser Serienauftakt! Ich bin total begeistert!In seinem neuen Psychothriller gewährt uns Michael Robotham durch die Augen seines Psychologen Cyrus Haven Einblicke in kranke Seelen, die weniger lesen mehr lesen uns ihre Handlungen nachvollziehbar machen.
Die Polizei sucht nach konkreten Indizien und Zeugen - ein Psychologe sieht einen Tatort anders.
Der Serienstart "Schweige still" zeichnet sich vor allem durch zwei sehr komplexe, fantastisch gezeichnete Hauptcharaktere aus, die einen sehr schnell für sich einnehmen.
Cyrus stellt einen Psychologen dar, der keinesfalls dem typischen Klischee entspricht. Er ist ein sehr empathischer, sehr besonnener, junger Mann mit einem sehr einnehmenden Wesen. Aber auch er selbst ist mit einer sehr tragischen Biografie geschlagen. Er liebt Tattoos, wirkt wahnsinnig authentisch und kann psychologische Zusammenhänge extrem gut erkennen. Irgendwie kann man sich seiner Anziehungskraft nicht entziehen.
Cyrus trifft in einer gesicherten Einrichtung für Kinder und Jugendliche auf Evie Cormac - die nach ihrer Rettung vor sechs Jahren von den Krankenschwestern Angel Face genannt worden ist. Ein Teenager, deren familiäre Herkunft vollkommen unbekannt ist. Die aber scheinbar mehr weiß, als sie zuzugeben bereit ist. Evie ist eine starke Persönlichkeit, gleichzeitig eine pure Nihilistin, voller Selbsthass, ohne jegliche Selbstachtung, die jegliche sozialen Kontakte ablehnt. Ausgestattet mit einem untrüglichen Gespür dafür, zu erkennen, ob ihr Gegenüber die Wahrheit spricht oder lügt. Evie scheint Cyrus zu akzeptieren und sich emotional auf ihn einzulassen.
Es ist eine sehr interessante Story mit einer beständigen unterschwelligen Spannung, die im weiteren Verlauf immer mehr ansteigt und schließlich ihren Höhepunkt findet. Ein Psychothriller wie ich ihn liebe. Er ist nicht reißerisch geschrieben sondern mit sehr viel Tiefe. Eine gesunde Dosis von dramatischen Wendungen und Verstrickungen, aber auch berührenden Entwicklungen.
Es ist eine Story, die ganz klar von zwei extrem außergewöhnlichen Charakteren getragen wird, denen noch wahnsinnig viel Raum für weitere Entwicklungen bleibt. Mit einem riesen Potential was weitere Bände angeht! Ich bin sooo neugierig darauf, was noch kommen mag und freue mich riesig auf die Fortsetzung!
"Schweige still" ist ein Buch, das ich nur schwer aus der Hand legen konnte und das von mir eine absolute Leseempfehlung bekommt!
Lines Books
am 26. April 2020Leider das schwächste Buch des Autoren
Ich habe bisher jedes Buch des Autoren gelesen und war wirklich jedes Mal begeistert. Mit seiner Joe O'Loughlin und Vincent Ruiz Reihe konnte er mich jedes Mal vollkommen überzeugen.weniger lesen mehr lesen />
Umso gespannter war ich natürlich auf sein neustes Werk. "Schweige Still" ist der erste Teil der neuen Cyrus Haven Reihe und ich freute mich unglaublich auf dieses Buch.
Der Einstieg in die Story fiel mir sehr leicht da ich den Schreibstil des Autoren schon immer sehr gemocht habe. Er schreibt locker, flüssig und leicht verständlich. Außerdem war sein Stil immer sehr bildhaft und fesselnd.
Doch ich muss leider sagen das es hier etwas völlig anderes war. Ich vermisste seinen mir gewohnten Stil. Um ehrlich zu sein wurde dieses Buch ziemlich detailliert geschrieben, dass wiederum sorgte dafür das es etwas zäh und langatmig wurde.
Besonders die erste hälfte des Buches war in meinen Augen sehr zäh. Es geschah nicht wirklich etwas und ich quälte mich ein wenig. Ich hatte zudem immer wieder das Gefühl ich trete auf der Stelle, ich kam sehr schleppend voran und meine Motivation weiter zu lesen wurde immer geringer.
Ich legte das Buch auf die Seite und es pausierte einige Tage. Als ich wieder dem Lesen begonnen hatte wurde es nur leicht besser. Dennoch wollte ich unbedingt wissen wie das ganze ausgehen würde, meine Neugierde war einfach zu groß.
Die hier erschaffenen Charaktere wurden sehr detailliert gezeichnet. Dadurch lernte ich sie sehr genau kennen aber es fehlte mir dennoch an mehr Tiefe.
Auch wenn es mir weh tut das zu sagen, ich finde das dieses Buch das bisher schwächste des Autoren ist. Ich würde es definitiv nicht als Thriller betiteln. Für mich ist dieses Buch ein Roman. Es fehlte einfach die Spannung, diese war, wenn überhaupt nur sehr gering vorhanden. Das Ende wiederum fand ich richtig genial, es hat noch mal so einen WOW Effekt und es überraschte mich sehr.
➡️ Fazit:
Mit "Schweige Still: Cyrus Haven" gelingt Michael Robotham ein etwas langatmiger und zäher Roman der mich leider nicht völlig überzeugen konnte. Dieses Buch bekommt von mir 3 Sterne. Ob ich diese Reihe weiter verfolgen werde, weiß ich derzeit noch nicht.
Nadys Bücherwelt
am 20. April 2020Eine interessante Story
Klappentext:EIN PSYCHOLOGE MIT EINER TRAUMATISCHEN VERGANGENHEIT – UND EINE GEHEIMNISVOLLE JUNGE FRAU OHNE ZUKUNFT…
Seine Kindheit birgt ein schweres Trauma, sein Leben hat er dem Kampf gegen das weniger lesen mehr lesen Verbrechen gewidmet: Der Psychologe Cyrus Haven berät die Polizei bei der Aufklärung von Gewaltverbrechen. Während er einen brutalen Mordfall untersucht, lernt Cyrus Evie Cormac kennen. Evie, die als Kind aus den Fängen eines Entführers gerettet wurde, ist zu einer hochintelligenten, aber unberechenbaren jungen Frau herangewachsen. Und verfügt über ein untrügliches Gespür dafür, wenn jemand lügt.
Als Cyrus Ermittlungen sich zuspitzen, bringt sie damit nicht nur sich selbst in tödliche Gefahr…
Rezension vom 19. April 2020:
Cyrus Haven, Psychologe, hilft immer wieder der Polizei bei verschiedenen Fällen. So auch bei einem Mord einer Eiskunstläuferin. Dabei trifft er das erste Mal auf die junge Evie und er ist schon bald fasziniert von ihr, ohne dass er genau sagen kann warum.
Evie wurde vor sechs Jahren von der Polizei gefunden. Sie befand sich in einer winzigen Kammer, völlig verdreckt und kurz vor dem Verhungern.
Sie wird in einem Heim untergebracht, verrät aber nie, was ihr zugestoßen ist und wie ihr wirklicher Name ist.
Als Cyrus Evie kennen lernt ist sie zu einer jungen Frau herangewachsen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck auf ihn.
Während einem Meeting zwischen den Bewohnern des Heimes und den Therapeuten, bei dem Cyrus anwesend ist, beobachtet er Evie ganz genau. Jeder Bewohner kommt zu Wort und erzählt seine Geschichte, doch Evie spricht immer wieder dazwischen und behauptet, die Anderen würden lügen. Schließlich erfährt er von Evie, dass sie ein besonderes Gespür dafür habe, wenn jemand lügt.
Er ist von Evie und ihrer Gabe überaus fasziniert und als Evie immer wieder die Flucht aus dem Heim versucht, nimmt er sie bei sich auf, um vielleicht mehr über ihre Vergangenheit herauszufinden.
Während er weiterhin den Mord an die junge Eiskunstläuferin Jodie aufklären möchte, wird Evie zu einer unverhofften Hilfe. Wer lügt und wer sagt die Wahrheit?
Fazit:
Ich habe mich wieder sehr auf den neuen Robotham gefreut und wurde auch nicht enttäuscht. Die Story war interessant und ich wusste nie, was wirklich hinter der Person Evie, steckte. Was hat sie in ihrer Kindheit erlebt? Kann sie wirklich aus den Mimiken eines Menschen herauslesen ob er lügt oder nicht?
Besonders gut hat mir gefallen, wie sich sowohl Cyrus, als auch Evie im Laufe des Buches öffneten und gegenseitig Vertrauen fassten.
Allerdings hat mir so ein wenig die Psychothrillerspannung gefehlt, weshalb ich dieses Mal einen Stern abgezogen habe.
4 von 5 Sterne
ledamiabook
am 16. April 2020ℎ....
Ich bin ein großer Fan der Reihe um Psychologe Joe O'Loughlin, deswegen war ich sehr gespannt auf dieses Buch.•
Mit "Schweige still" hat Herr Robotham eine weniger lesen mehr lesen spannende Reihe mit neuen Ermittlungsteam geschaffen: ein Psychologe (Dr. Cyrus Haven), dessen Eltern durch den eigenen Bruder ermordet wurden und eine Jugendliche (Evie alias Angel Face) als ehemaliges Entführungsopfer, die mit erleben musste wie ihr Entführer bis in den Tod gequält wurde, während sie sich verstecken musste.
•
Schreibstil ist wie immer kurzweilig und fesselnd. Erzählt wird aus verschiedenen Sichtweisen, großteils aus der von Cyrus und Angel Face.
Bei Evie bleiben noch viele Fragen offen, welche wohl erst im nächsten Buch beantwortet werden. Ich bin gespannt, wie es weiter geht!
5/5⭐️
Klare Kaufempfehlung!
janasleseliebe
am 29. März 2020Super Auftakt - 4,5 Sterne!
Vor kurzem habe ich diesen neuen Psychothriller von Michael Robotham gelesen und das ist meine Meinung zu dem Buch:Die Protagonisten sind zum Einen Psychologe Cyrus Haven, der als weniger lesen mehr lesen Polizeiberater tätig ist und zum Anderen Evie Cormac, eine junge Erwachsene, die genau weiß, wenn jemand lügt.
Die beiden lernen sich unter interessanten Umständen kennen und so nimmt die Geschichte ihren Lauf
Die Storyline hat mich wirklich überzeugt. Ein solches Thema hatte ich bisher in noch keinem Buch. Es war sehr interessant, gut erklärt und plausibel. Mir schienen alle genaueren Erläuterungen und Details gut recherchiert.
Die Handlung war mir fast ausnahmslos schlüssig. Es gab ein, zwei Kleinigkeiten, die es meiner Meinung nicht gebraucht hätte, oder die man besser hätte darstellen können. (Manche wissen vielleicht, was ich meine... )
Die Sprache beziehungsweise der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, er ist spannend und nicht ausschweifend. Das Buch lässt sich flüssig lesen, die Kapitel haben eine sehr angenehme Länge und sind abwechselnd zwischen den zwei Protagonisten in der Ich-Form geschrieben.
Durch diese Erzählform ist es mir sehr leicht gefallen, mich in die Charaktere hineinzuversetzen und mitzufühlen. Beide wirkten mir trotz ihrer Vergangenheit und den Ecken und Kanten - oder gerade deswegen - sehr sympathisch. .
Alles in allem hatte ich ein wirklich tolles Leseerlebnis und sehne mir jetzt schon die Fortsetzung herbei.
hope23506
am 16. März 2020Sehr guter Auftakt einer neuen Reihe
INHALT:
Cyrus Haven ist Psychologe und hilft der Polizei bei der Aufklärung von Gewaltverbrechen. Er erlitt in seiner Kindheit ein schweres Trauma und hat sein Leben nun der weniger lesen mehr lesen Bekämpfung von Verbrechen gewidmet. Gerade untersucht er einen sehr brutalen Mordfall, als er Evie Cormac kennenlernt. Sie wurde als Kind aus den Fängen eines Entführers befreit und ist jetzt zu einer jungen Frau herangewachsen, die hochintelligent, aber auch unberechenbar ist. Zudem verfügt sie über ein untrügliches Gespür dafür, wenn jemand lügt. Und damit bringt sie nicht nur Cyrus sondern auch dich selbst in große Gefahr.
MEINE MEINUNG:
Der erste Teil einer neuen Reihe und mit einem neuen Ermittler. Ich war sehr gespannt, auch weil ich die Reihe um den Ermittler Joe O'Laughlin sehr mag. Und ich kann sagen, auch hier bin ich sehr begeistert. Die Vergangenheit von Cyus klingt sehr geheimnisvoll, sein Beruf ist wahnsinnig interessant und somit wurde mein Interesse geweckt. Auch die zweite Protagonistin Evie birgt sehr viele Geheimnisse und beides zusammen, wurde genial vom Autor umgesetzt. Der Schreibstil lasst sich super flussig lesen. Wir haen hier oftmals kurze, knackige Sätze, die gleich zum Punkt kommen und somit hat der Thriller auf den gesamten Seiten sehr viel Tempo. Auch die recht kurz gehaltenen Kapitel unterstützen das. Der Fall an sich ist sehr interessant und durch viele überraschende Wendungen wurde es an keiner Stelle langatmig. Auch die Charaktere der Protagonisten sind sehr gut gewählt. Jeder hat seine Geheimnisse, es wird nicht zuviel verraten und somit ist man bis zum Ende hin gespannt.
FAZIT:
Gut gewählte Charaktere, ein interessanter Fall und viele Geheimnisse. Ein super Auftakt einer neuen Reihe und wieder mit dem unverwechselbbaren und tollen Schreibstil vom Autor.
eulenmatz liest
am 10. März 2020Vielversprechende Start in eine neue Reihe
MEINUNG:Michael Robotham gehört bei mir schon lange zu meinen absoluten Lieblingsautoren im Bereich (Psycho-) Thriller. Die Reihe um den Psychologen Joe O’Loughlin begleitet mich schon sehr lange, aber weniger lesen mehr lesen ich lese auch jedes andere Buch, was von ihm so in den letzten Jahren erschienen ist. Ich habe mich sehr gefreut, dass es nun mit Cyrus Haven einen neuen Charakter gibt, der auch Psychologe ist.
Cyrus Haven berät in seiner Rolle als Psychologe die Polizei. Er wird gerufen als ein junges Mädchen ermordet aufgefunden wird. Parallel dazu lernt er Evie Cormac kennen. Auch hier wird als Sachverständiger dazu gerufen, um eine Einschätzung zu Evie abgeben zu können. Evie, die so eigentlich nicht heißt, wurde jahrelang gefangen gehalten und niemand weiß etwas über sie, weder ihre Alter, ihren richtigen Namen, noch irgendeine Information zu ihrer Herkunft. Evie gibt auch keine Informationen über ihren Entführer preis. Trotzdem ist Cyrus ein wenig fasziniert von ihr, auch wenn er das auf eine ganz ruhige Art zeigt.
Man sagt über Evie, dass sie erkennt, wenn jemand lügt. Durch Zufall bekommt Evie auch etwas von Cyrus‘ Fall mit und auch dort setzt sie ihre „Fähigkeit“ ein. Am Anfang der Geschichte hatte ich schon die Befürchtung, dass es hier so ein bisschen Hokuspokus geben wird darum, aber das verflüchtigt sich recht schnell. Evie ist einfach anders, was natürlich auch ihrer Erfahrung und ihren Erlebnissen geschuldet ist. Der Autor muss hier sehr gut recherchiert haben, denn ich finde sie ist wirklich gut dargestellt und ein sehr spannender Charakter, der einfach in kein Muster passt. Evie bekommt durch ihren eigenen Erzählpart auch eine eigene Stimme. Ich fand die Geschichte, um Evie auch fast spannender als den Fall an sich. Ich hoffe, dass es im nächsten Band weiter auch um Evie gehen wird.
Auch Cyrus hat ein großes persönliches Päckchen zu tragen, welches sich allerdings nicht auf seine Tätigkeit als Psychologe auswirkt, sondern ich empfand ihn als in sich ruhend. Aus diesem Grund findet er wohl als einer der wenigen Personen Zugang zu Evie. Cyrus ist der in sich ruhende Part in dieser Geschichte. Man erfährt auch, dass Joe O’Loughlin einer seiner Dozenten war, was ich sehr sympathisch fand.
FAZIT:
Mit Schweige still und dem Psychologen Cyrus Haven hat Michael Robotham eine spannende neue Reihe mit interessanten neuen Charakteren geschaffen. Man merkt auch, dass er einfach schreiben kann. Ich bin hier immer wieder begeistert, trotz einiger Längen in der Handlung.
Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
Helenas_buchliebe
am 04. März 2020Sehr spannendes Buch
Kurz zum Inhalt:Der Psychologe Cyrus Haven, welcher ein schweres Trauma aus der Kindheit birgt, steht der Polizei, bei Aufklärungen von Gewaltverbrechen zur Seite.
Eines Tages trifft er auf weniger lesen mehr lesen die junge Evie Cormac. Evie wurde als Kind entführt und ist Verhaltensgestöhrt. Allerdings hat sie eine außergewöhnliche Gabe. Die spürt es, wenn jemand lügt. "schweige still" war mein erstes Buch von Michael Robotham und ich bin total positiv überrascht und frage mich, wieso ich nicht schon früher was von dem Autor gelesen habe.
Sein Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen, genau so wie ich es bei Thrillern mag. Er schweift nicht groß aus, rast aber auch nicht durch die Geschichte. Für mich genau die richtige Art die Spannung zu halten, den Leser aber nicht zu überladen.
Dazu hat es mir sehr gut gefallen, dass die Protagonisten keine Polizeiermittler sind.
Neben dem aufzuklärenden Mordfall lernen wir Evie und Cyrus kennen und erfahren viel über ihre Vergangenheit. Und diese Vergangenheit hat es in sich, so dass ich am Ende des Buches noch sehr viele offene Fragen habe und mich sehr drüber freue, dass es eine Reihe wird
booklove161820
am 28. Februar 2020Ich habe einen neuen Autor für mich entdeckt!
Meinung:Die Meinungen zu diesem Buch gehen in sehr unterschiedliche Richtungen. Viele sagen, dass sie schon bessere Bücher des Autoren gelesen hätten. Da dies das erste Buch des Autoren weniger lesen mehr lesen für mich ist, kann ich dies nicht beurteilen. Was ich aber sagen kann, ist das dass Buch mir sehr gut gefallen hat.
Die Charaktere Cyrus und Evie sind sehr sympatisch und interessant. Gerade der Charakter von Evie. Sie besitzt die unglaubliche "Gabe" zwischen Wahrheit und Lüge unterscheiden zu können. Diese Gabe kommt dem Psychologen Cyrus sehr zugute, der in einem aktuellen Mordfall mit der Polizei zusammen ermittelt. Leider begibt sich Evie dadurch selbst in Gefahr!
Der Schreibstil des Autoren war sehr fesselnd geschrieben und ich hatte auch keinerlei Probleme in die Geschichte rein zu kommen, im Gegenteil der Autor macht es einem hier sehr leicht. Die Szenen waren sehr Bildhaft beschrieben. Sodass ich hier auch keinerlei Probleme hatte diese mir vorzustellen.
Fazit:
Für mich war die Story von Anfang bis zum Ende sehr spannend geschrieben. Die Charaktere waren alle sehr intressant mitzuverfolgen. Mit diesem Buch habe ich definitiv wieder einen neuen Autor für mich gefunden. Ich habe mir nachdem ich diese Gesichte beendet hatte, die ersten Bände seiner Reihe "Joe O'Loughlin' zugelegt. Ich bin auf diese Reihe schon sehr gespannt, da man sehr viel positives von dieser Reihe hört.
Katja Glagla
am 21. Februar 2020 Der Autor erzeugt einen starken Spannungsbogen, der sich durch das gesamte Buch zieht und nie ins Seichte abdriftet. Die Spannung wird durch immer wiederkehrende Wechsel der Perspektive, aus der weniger lesen mehr lesen die Geschichte erlebt wird, aufrecht erhalten. Hat man die Sicht des einen erfahren und seinen Standpunkt erkannt, wird zu dem anderen gewechselt und man will wissen, was derjenige erlebt, sieht und denkt. Auf diese Weise schafft es Robotham, seinem Thriller eine besondere Dringlichkeit zu verleihen, die angesichts zweiundsiebzig eher kurzer Kapitel ein ständiges Wechselbad der Spannung erzeugt, das den Leser nicht mehr losläßt.Sylvia Anderle
am 21. Februar 2020 Erstmal noch einmal auf diesem Wege herzlichen Dank, dass Sie mir das Vorablesen des neuesten Robotham ermöglicht haben.Es war zwar mein erstes Buch von diesem Autor weniger lesen mehr lesen ehrlich gesagt, aber wird sicher nicht mein letztes gewesen sein. Das Buch war von der ersten Seite an spannend wie es sich für einen guten Krimi gehört, habe beim Kochen und Haare fönen weiter lesen müssen.
Die Hauptfiguren Cyrus und Evie sind interessante Charaktere, von denen jedes Mal deren Sicht der Dinge die Spannung ausmacht. Klare Empfehlung meinerseits - vor allem für echte Robotham Fans.
kleine_welle
am 15. Februar 2020Es war okay
Cyrus ist Psychologe und wird von der Polizei gebeten ihr bei der Ermittlung in einem Mordfall zu helfen. Zeitgleich bittet ihn auch ein Bekannter sich eine Patientin von ihm weniger lesen mehr lesen anzusehen. Bei Evie weiß keiner wie alt sie ist und wo sie genau herkommt. Doch das besondere an ihr ist, sie weiß ganz genau wann jemand lügt oder nicht.Das Cover gefällt mir, weil es so düster und atmosphärisch wirkt.
Ich bin ja sowieso schon ein Fan von den Büchern von Michael Robotham, besonders seine Joe O’Loughlin Reihe ist sehr gut. Und deshalb war ich besonders neugierig auf seine neue Reihe um Cyrus und Evie.
Hier hat es mir besonders Evie als Charakter angetan, obwohl auch sie starke Schwächen aufweist. Aber zunächst einmal ist sie sehr besonders und vor allem mysteriös, denn man erfährt kaum etwas über sie auch nicht von ihr. Nur so ab und zu erfährt man ein paar Häppchen aus ihrer Vergangenheit und es wird klar, Robotham hebt sich das für spätere Bücher auf. ;)
Was mir bei ihr nicht so gefallen hat war, dass sie so extrem taff wirkte und an einigen Stellen sich auch so benahm, aber dann gab es wieder so Szenen im Buch, wo sie vollkommen dumm reagierte und vor allem sehr kindisch. Okay, wahrscheinlich wollte Robotham damit nochmal rausstellen, dass sie ja doch noch eher ein Kind ist als eine Erwachsene, aber trotzdem fand ich diesen Unterschied so extrem.
Und Cyrus. Ja, er war okay. Irgendwie konnte ich keinen so großen Draht zu ihm finden, denn ich weiß auch nicht, ich konnte ihn einfach nicht so richtig einschätzen. Er hat auch viel in der Vergangenheit mitgemacht und kann vielleicht deshalb ein wenig mit Evie mitfühlen, aber ich kann leider einfach nicht genau beschreiben was mir bei ihm fehlte.
Der Mordfall hingegen war wirklich sehr spannend und interessant. Hier habe ich wirklich mit gerätselt und war am Ende sehr erstaunt, was als Lösung präsentiert wurde. Das war so richtig Robotham Like. :)
Aber manchmal geriet er schon sehr in den Hintergrund, weil sich dieser erste Teil der Reihe doch eher um Evie und Cyrus dreht, wie sie sich besser kennen lernen. Leider war auch genau das so der Haken an dem Buch, zu viele Geschichten und Verwicklungen fand ich.
Es ist interessant in einem Thriller, wenn die Story sich entwickelt und man die ein oder andere Überraschung hat, aber hier waren es fast schon zu viele Stories die zusammen bzw. parallel laufen. Cyrus‘ Vergangenheit, Evies Schweigen und Wissen und dann noch der Mordfall um Jodie. Und in jedem Kapitel bekommt man was anderes geliefert. Da hätte vielleicht das ein oder andere weniger sein können.
Das Ende konnte mich dann doch teilweise zum Lächeln bringen, obwohl es natürlich nicht so richtig positiv ist. Der Mordfall wird wie ich oben schon erwähnt habe mit einer sehr guten Wendung aufgeklärt, aber die Geheimnisse um Cyrus und Evie bleiben natürlich offen.
Mein Fazit: Ich bin nicht zu 100% überzeugt von diesem Buch. Es ist wie die anderen Bücher von Robotham natürlich spannend und wirklich sehr interessant und durch seinen guten und flüssigen Schreibstil lässt sich alles sehr schnell und gut lesen, aber grundsätzlich fand ich das es doch von allem etwas zu viel gab. Vor allem von Geheimnissen und schrecklichen Vergangenheiten. Warum braucht Cyrus auch eine grausame Vergangenheit? Reicht es nicht, dass der Leser nicht alles über Evie erfährt? Momentan bin ich mir noch nicht sicher ob ich an dieser Reihe weiter lesen werde. Vielleicht treibt mich irgendwann die Neugier dazu, denn Thriller schreiben kann Robotham, obwohl mir in diesem Roman die Charaktere nicht immer so zu gesagt haben.
leseratte1310
am 13. Februar 2020Interessant und spannend
Der Psychologe Cyrus Haven wird von einem Bekannten gebeten, sich die junge Evie Cormac, einmal anzuschauen. Evie wurde entführt, gefangen gehalten und hat wochenlang neben ihrem toten Entführer gelebt weniger lesen mehr lesen – bis man sie gebunden hat. Dem Fall "Angel Face" wurde seinerzeit große Aufmerksamkeit zuteil. Nun lebt sie seit einigen Jahren unter der Obhut des Staates in einem Heim. Ihr tatsächlicher Name und ihr Alter sind unbekannt. Cyrus hat selbst in der Kindheit ein schweres Trauma erlitten. Nun möchte er Evie helfen und nimmt sie in Pflege bis zur Volljährigkeit.Da Cyrus Haven als Psychologe die Polizei unterstützt, wird er hinzugezogen, als die fünfzehnjährige Eiskunstläuferin Jodie tot aufgefunden wird. Schon bald hat die Polizei einen Tatverdächtigen. Viele Indizien deuten auf ihn, doch Cyrus hat Zweifel.
Ich mag die Bücher von Robotham und wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht. Obwohl mir anfangs ein wenig die Spannung fehlte, hatte mich das Buch gleich gepackt. Das lag aber wohl auch an den interessanten Charakteren.
Evie hat Schreckliches hinter sich. Sie hat das Vertrauen in Menschen verloren und es fällt ihr auch schwer, sich auf Cyrus einzulassen. Er möchte wissen, was ihr wirklich geschehen ist. Hat sie alles vergessen oder will sie einfach nicht darüber reden? Evie hat ein untrügliches Gefühl dafür, ob jemand lügt. Man sollte annehmen, dass das im Leben hilfreich ist, aber für Evie ist diese Fähigkeit nur eine Last.
Cyrus bürdet sich da eine große Verantwortung auf, als er Evie zu sich holt. Mir gefällt es aber, wie er mit ihr umgeht. Trotzdem aber muss er noch einige Ängste um sie ausstehen. Er kniet sich auch in den Fall der toten Jodie. Auch wenn die Kommissarin Lenny es gerne sieht, wenn ein Fall schnell abgeschlossen werden kann, muss Cyrus doch seinen Zweifeln nachgehen. Das Umfeld um Jodie macht es der Polizei und Cyrus aber auch nicht leicht, denn es gibt eine ganze Menge Lügen.
Der Showdown am Schluss ist dramatisch, das Ende ist aber schlüssig. Doch nicht alles wird aufgeklärt, es bleiben eine Menge Fragen zu Evies Vergangenheit.
Mich hat dieser spannende Psychothriller mit interessanten Charakteren wirklich gefesselt und ich bin schon gespannt auf den nächsten Band dieser Reihe.
bookloving
am 12. Februar 2020Packender Auftakt einer neuen Reihe mit Pageturner-Qualität
Der australische Bestsellerautor Michael Robotham ist mit seiner inzwischen schon 11-bändigen Psychothriller-Reihe um Joe O’Loughlin und Vincent Ruiz äußerst erfolgreich und ein Garant für Hochspannung und beste Thriller-Unterhaltung.weniger lesen mehr lesen />Nun hat er mit dem Psychothriller „Schweige still“ den sehr viel versprechenden Auftakt zu einer neuen Reihe vorgelegt, der mich rasch völlig in seinen Bann ziehen konnte. Mit dem jungen forensischen Psychologen Cyrus Haven schickt Robotham einen neuen charismatischen Protagonisten ins Rennen, der die Polizei von Nottingham mit seiner Expertise bei der Aufklärung von Gewaltverbrechen unterstützt. So zieht die erfahrene Chief Inspector Lenny Parvel im Fall der zunächst vermissten und später ermordet aufgefundenen 15-jährigen Eiskunstläuferin Jodie Sheehan Cyrus als Profiler hinzu. Die Ermittlungen verlaufen schwieriger als erwartet und der öffentliche Druck ist immens hoch. Mit immer neuen Widersprüchen, Ungereimtheiten und Geheimnissen gewinnt der komplexe und sehr wendungsreiche Mordfall zunehmend an Dynamik und wird immer spannender.
Doch ist es weniger der gut konstruierte Kriminalfall, der mich so fesseln konnte, sondern vielmehr die eigentliche Rahmenhandlung, in der sich alles um die junge Evie im Teenageralter und ihr mysteriöses Schicksal dreht, und die mich völlig in den Bann gezogen hat. Entsprechend ist der Psychothriller auch aus zwei sich abwechselnden Erzählperspektiven im Präsens angelegt. Die geschickten Perspektivwechsel bauen zudem viel Spannung auf. Wir erleben die Geschehnisse zum einen aus der Ich-Perspektive von Cyrus und zum anderen aus der von Angel Face – Evies Spitznamen, den die Medien ihr verpasst hatten. Dies sorgt für eine große Nähe zu den Charakteren und ihrem Innenleben.
Mit Evie hat Robatham einen interessanten, sehr widersprüchlichen und hochkomplexen Charakter geschaffen, der einen nicht mehr loslässt. Als kleines Mädchen entführt, in einem Geheimraum festgehalten und sexuell missbraucht – doch niemand weiß, wer sie ist, woher sie kommt und wie alt sie wirklich ist, denn Evie schweigt beharrlich über ihre grauenvolle Vergangenheit. Seit ihrer Befreiung aus ihrem Martyrium vor 6 Jahren wechseln ihre Aufenthalte zwischen unzähligen Pflegefamilien und psychiatrischen Kliniken, bis Cyrus sich ihrer annimmt. Wir lernen Evie als einen aufmüpfigen, willensstarken, unberechenbaren, selbstzerstörerischen und in vielerlei Hinsicht beschädigten Teenager kennen. Doch zeigt sie neben ihrer hohen Intelligenz und ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit als „Truth wizard“ – einem menschlichen Lügendetektor - auch sehr faszinierende Züge und viel Empathie, die einen für sie einnehmen. So will man unbedingt mehr über die Hintergründe ihrer düsteren, geheimnisvollen Vergangenheit erfahren, ihre charakterliche Entwicklung miterleben und sie auf ihrem Weg in eine besseres Zukunft begleiten.
Auch mit seiner charismatischen Hauptfigur Cyrus hat Robotham einen unglaublich tiefgründigen Charakter geschaffen, der mit seiner umsichtigen, einfühlsamen aber oft unkonventionellen Art sowie seinen Macken und persönlichen Problemen äußerst sympathisch wirkt. Da er ebenfalls als Kind ein schweres Trauma erlitten hat, hat er den Beruf des forensischen Psychologen gewählt und sich nun ganz der Aufklärung von Gewaltverbrechen verschrieben.
Höchst interessant und mitreißend beschreibt Robotham die sich zwischen diesen beiden traumatisierten Menschen entwickelnde Dynamik und ihre keineswegs unproblematische Interaktion.
Geschickt lässt der Autor schließlich die verschiedenen Handlungsstränge immer mehr zusammenlaufen und in einem absolut nervenaufreibenden, furiosen Finale gipfeln.
Ich bin sehr gespannt, wie es mit dem Psychologen Cyrus und der jungen Evie weitergehen wird, und kann die Fortsetzung der Reihe kaum erwarten!
FAZIT
Ein sehr gelungener Auftakt der neuen Cyrus Haven-Reihe mit einem komplexen, fesselnder Fall, überraschenden Wendungen und außergewöhnlich faszinierenden Charakteren. Eine klare Leseempfehlung von mir!
gerlisch
am 10. Februar 2020Spannend und beängstigend
Inhalt:Die Leiche der 15jährigen Eiskunstläuferin Jodie Sheehan wird gefunden. Die Polizei bittet den Psychologen Cyrus Haven um Unterstützung. Dieser lernt bei den Ermittlungen Evie kennen, sie hat weniger lesen mehr lesen eine düstere Vergangenheit und durch ihre GAbe Lügen zu erkennen, bringt sie sich in Gefahr.
Meinung:
Michael Robotham hat mit diesem Thriller eine neue Reihe gestartet. Die Story wird meist aus 2 Perspektiven in der Ich-Form erzählt. Zum einen aus Sicht des etwas schrägen Psychologen Cyrus Haven, der kein Telefon besitzt und zum Anderen aus Sicht von Evie Cormac, genannt Angel Face, ein hochintelligentes Mädchen, das unbedingt ihre Vergangenheit hinter sich lassen will und ein eigenes Leben führen will.
Beide Charaktere sind sehr sympathisch dargestellt und es war schön zu lesen wie sich die Beziehung der beiden nach und nach aufgebaut hat.
Der Autor hat den Spannungsbogen bis zum Schluss sehr hoch gehalten, sodass ich das Buch gar nicht aus der Hand legen wollte. Die Story ist gut nachvollziehbar konzipiert und endet natürlich in einer unerwarteten und dramatischen Auflösung. Trotzdem blieben noch ein paar Fragen unbeantwortet und ich bin gespannt wie es mit Cyrus und Evie weitergeht. Hoffentlich müssen wir nicht so lange auf den nächsten Teil warten.
Fazit:
Ein gut durchdachter Thriller mit sympathischen Protagonisten und spannenden Wendungen.
Stefanie Stahl
am 07. Februar 2020 Packend, tolle Story, neues Personal, von dem man gerne mehr lesen möchte, wie immer allerbeste Robotham-Unterhaltung.Es wird mein erster Empfehlungsthriller nach dem Weihnachtsgeschäft werden.
Juliane B.
am 31. Januar 2020Spannender Auftakt einer neuen Reihe
Großartiger englischer Thriller, den man während der Lektüre kaum aus der Hand legen kann. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil mit Evie und Cyrus. Psychologie Spannung weniger lesen mehr lesen vom Feinsten ohne ins Abartige auszuarten, was bei diesem Genre ja gern mal passiert. - Klare Leseempfehlung.khira.liest
am 31. Januar 2020Düster und unverblümt!
Ich habe bereits nach dem ersten Kapitel gewusst, dass „Schweige Still“ wohl absolut ein Buch für mich ist. Die Geschichte ist so düster und sarkastisch, genau mein Geschmack. Die weniger lesen mehr lesen Handlung und die Beschreibungen kennen kein Tabu und stecken voller dunklem Humor. Der Schreibstil ist sehr flüssig, gleichzeitig aber sehr düster und melancholisch, teilweise fast schon poetisch. Vor allem die Passagen aus der Sicht von Evie waren für mich etwas ganz Besonderes, da sie eine ganz eigene Denkweise hat. Robotham gibt fesselnde und zum Teil verstörende Einblicke in die Psyche von Mördern und Sexualstraftätern. „Schweige Still“ hat mich oft schockiert und konnte mich mit dem traurigen Schicksal und der furchtbaren Vergangenheit der beiden Protagonisten total berühren. Trotz aller Tragik und Schaurigkeit der Geschichte ist aber auch der Humor nicht zu kurz gekommen. Viele Formulierungen haben mich zum Schmunzeln gebracht. Dieser trockene, sarkastische und fiese Humor ist wirklich genau mein Ding.In „Schweige Still“ geht es unter anderem ums Lügen. Protagonistin Evie hat die Gabe, zu erkennen, wenn jemand lügt. Ein wirklich spannender Aspekt, der äußerst stimmig beschrieben wurde. Vor allem ihre Gedanken beim Entlarven einer Lüge haben mir besonders gut gefallen. Allerdings hat Evie diese Gabe in der Geschichte kaum benutzt. Für mein Empfinden hätte man das Potenzial dieses Aspekts viel besser ausschöpfen können. Vor allem im Bezug auf den Mordfall. Vielleicht wird dies in den Folgebänden noch stärker eingebunden? Und hier sollte Evie mit ihrer Gabe erst einmal als Charakter eingeführt werden?
Leider hat sich die Geschichte teilweise schon etwas gezogen und auch die Lösung des Mordfalls rückte lange nicht näher. Ich habe auch nicht wirklich verstehen können, warum die Polizei so unambitioniert war und nicht alles dafür getan hat, die Tatnacht vollständig zu rekonstruieren. Auch das Umfeld des Mordopfers hat wenig bis gar nichts zur Lösung des Falls beigetragen. Manchmal hatte die Heimlichtuerei einen schlüssigen Grund, aber an anderen Stellen hatte ich einfach nur Unverständnis dafür, warum manche Leute nicht erzählen, was sie wissen. Es ist schließlich eine junge Frau ums Leben gekommen! Das hat mich leider etwas genervt, weil ich es einfach nicht verstehen konnte. Zu oft wurden dubiose Andeutungen einfach so stehen gelassen ohne nachzuhaken.
Nach Beenden des Buches war ich sehr verwirrt, denn für mich war die Handlung nicht komplett abgeschlossen. Der Mordfall ist zwar aufgeklärt, aber es gibt noch so viele offene Fragen bezüglich der Vergangenheit der Hauptcharaktere, vor allem von Evie. Ich hoffe sehr, dass diese Aspekte in Band 2 wieder aufgegriffen werden, denn Evies Vergangenheit ist so rätselhaft und spannend. Alleine darüber könnte man noch ein ganzes Buch schreiben!
Trotz meiner Kritikpunkte hat mir „Schweige Still“ wirklich gut gefallen. (Auch wenn ich den deutschen Titel recht nichtssagend finde, der Englische gefällt mir mit „Good Girl, Bad Girl“ deutlich besser. Dieser Titel hat nämlich einen direkten Bezug zur Geschichte.) Vor allem die düstere Stimmung des Buches konnte mich überzeugen sowie die vielen Tabubrüche. Ich gebe dem Buch eine Wertung von 4/5, weil ich davon ausgehe und hoffe, dass die offenen Fragen in späteren Bänden wieder aufgegriffen werden. Diese werde ich auf jeden Fall auch lesen, weil die Protagonisten etwas Besonderes sind und ich sie gerne weiterhin lesend begleiten möchte.
Juttamoments
am 27. Januar 2020Schweige still
„Schweige still“ von Michael Robotham ist der erste Teil der Cyrus Haven Serie und ich freu mich jetzt schon auf den 2. Teil!Evie Cormac wird vor weniger lesen mehr lesen 6 Jahren verwahrlost und unterernährt in einer geheimen Kammer gefunden. Da sie minderjährig und ohne „Vergangenheit“ ist, wird sie in Langford Hall untergebracht und bringt dort sämtliche SozialarbeiterInnen, PsychologInnen mit ihrer hochintelligenten und aufmüpfigen Art zum Verzweifeln.
Als Cyrus Haven, hinzugezogen wird um zu Evie durchzudringen, ist dieser von ihrem Charakter fasziniert.
Gleichzeitig wird ein junges Mädchen tot gefunden und Cyrus hilft bei den Ermittlungen.
Ich habe den Thriller verschlungen. Michael Robotham hat einen Pageturner geschrieben, der nicht durch Cliffhanger, sondern durch die Charaktere, durch Evie (!) besticht. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Ob Evie im
2. Teil auch vorkommt? Ich hoffe es! Außerdem könnte ich mir den Thriller verfilmt sehr gut vorstellen. Als hätte er eine Drehbuchvorlage geschrieben.. .
Igela
am 24. Januar 2020Neue Serie!
Evie Cormac sitzt in der geschlossenen Einrichtung für minderjährige Straftäter Langford Hall, als Psychologe Cyrius Haven zu einer Therapiesitzung gebeten wird. Evie, deren Namen, genaues Alter und Herkunft ungewiss weniger lesen mehr lesen sind, wurde als Elfjährige neben einer übel zugerichteten Leiche gefunden. Tagelang hat sie neben dem Toten ausgeharrt und ist nun, sechs Jahre später, noch immer schwer traumatisiert. Cyrius ist der Einzige, der zu Evie eine Verbindung findet, denn er hat als Kind ähnliches, wie das junge Mädchen, durch gemacht.Als die 15jährige Eiskunstläuferin Jodie Sheehan tot aufgefunden wird, wird Cyrius auch da als Berater zugezogen.
Dies ist also der erste Streich, rund um die neue Serie, um den Psychologen Cyrius Haven. Hier hat er es gleich mit zwei, äusserst an die Nerven gehenden, Fällen zu tun. Und in beiden stehen junge Mädchen im Mittelpunkt. Lange Zeit laufen die Fälle, deren Verbindung nur die Arbeit von Cyrius Haven ist, nebeneinander her. Und machen dadurch diesen Thriller temporeich und spannend. Denn man fragt sich sehr schnell, ob da eine Verbindung besteht. Leider wird diese Verbindung von einer Zufallsbekanntschaft geprägt. Etwas, das ich leicht unbefriedigend fand.
Ich bin ein grosser Fan von Michael Robotham geworden. Bisher hat er mich mit seinen Thrillern noch nie enttäuscht, und dementsprechend war ich gespannt auf den Auftakt in eine neue Reihe. Und auch dieses Buch hat mir gefallen. Was mich hier überzeugt hat, neben dem einzigartigen Plot, sind die sehr guten Recherchen, die man als Leser spürt. Die psychologische Arbeit von Cyrius Haven oder das Trauma von Evie Cormac, sind überzeugend und stilsicher eingewoben. Gleichzeitig wird der Plot dadurch erfrischend. Denn anders als in anderen Thrillern mit Ermittlungsarbeit, ist hier nicht ein klassischer Ermittler an der Arbeit. Sondern ein Psychologe ... was man schon an den Befragungen merkt. Und erst recht in den Schlüssen, die aus der Ermittlungsarbeit gezogen werden.
Evie ist ein " Truth Wizard "… den Ausdruck musste ich, ehrlich gesagt, nachsehen. Denn davon habe ich noch nie gehört. Evie kann in der Mimik ihres Gegenübers Lügen, Stimmungen und Befinden " lesen ". Meiner Meinung nach, hätte das noch stärker in die Geschichte eingewoben werden dürfen. So ging es nämlich, mit wenigen Ausnahmen, etwas verloren in dieser komplexen Story. So oder so : hochinteressantes Thema, das mir neu war.
Die mehr als überzeugende Charakterisierung machen die Geschichte überzeugend. Evie ist hochintelligent und clever, frei von Angst und, typisch Missbrauchsopfer, teilt sie aus, schlägt zurück. Verbal und physisch!
Cyrius Haven ist als Psychologe auf dem neusten Stand psychischer Krankheiten oder Trauma bedingten Reaktionen. Und mit einem Helfer Gen ausgestattet, bei dem ich mich frage, ob dies angeboren, oder einfach der eigenen traumatischen Vergangenheit geschuldet ist? Die spritzigen Dialoge zwischen Evie und Cyrius, in denen sie sich nichts schenken, habe ich mit Vergnügen gelesen.
Sehr dicht und atmosphärisch wurde Langford Hall, die Einrichtung für minderjährige Straftäter, beschrieben. Da lief es mir schon ab und zu kalt über den Rücken.
Mich konnte Michael Robotham mit dem Auftakt in eine neue Serie fesseln. Gespannt warte ich auf einen neuen Band!
Wonni1986
am 19. Januar 2020Grandioser Auftakt
-diese Rezension basiert auf ein Rezensionsexemplar und dafür wurde ich nicht bezahlt-Titel: "Schweige still"
Autor: Michael Robotham
Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 512
Cover:
Das Cover ist weniger lesen mehr lesen sehr anziehend, und man hinterfragt automatisch ob es sich mit dem Inhalt deckt.
Schreibstil:
Ich habe schon einige Bücher von Herrn Robotham gelesen und ja ich muss es zugeben ich mag seinen Stil. Flüssig, jugendlich und oft nicht jugendfrei, und er bringt es auf dem Punkt und umschreibt Dinge nicht in 50 Sätzen. Die Charaktere sind sehr stark, Evie die quasi ein niemand ist und keine Identität hat und Cyrus, der seine Vergangenheit nicht ganz verarbeitet hat.
Inhalt:
Seine Kindheit birgt ein schweres Trauma, sein Leben hat er dem Kampf gegen das Verbrechen gewidmet: Der Psychologe Cyrus Haven berät die Polizei bei der Aufklärung von Gewaltverbrechen. Während er einen brutalen Mordfall untersucht, lernt Cyrus Evie Cormac kennen. Evie, die als Kind aus den Fängen eines Entführers gerettet wurde, ist zu einer hochintelligenten, aber unberechenbaren jungen Frau herangewachsen. Und verfügt über ein untrügliches Gespür dafür, wenn jemand lügt. Als Cyrus‘ Ermittlungen sich zuspitzen, bringt sie damit nicht nur sich selbst in tödliche Gefahr …
Meinung:
Ich kann hier eine ganz klare Leseempfehlung geben. Die Bücher von Michael Robotham sind in ganzer Linie extrem, extrem geprägt von bestimmten Themen. Hier geht es um Missbrauch, Inzests und nach der Suche der eigenen Identität.
Schon bei Beginn des ersten Kapitels wurde mir klar das Buch wird in kürzester Zeit inhaliert und so war es auch, denn der Spannungsaufbau ist so unfassbar gut, dass man es gar nicht weglegen konnte. Der Handlungsablauf ist mega gut, alles ist so gut recherchiert, dass keine Zweifel aufkommen, dass es nicht so passiert sein könnte.
Ganz besonders bewegte mich die Geschichte von Evie. Wenn man sich vorstellt, dass sie ganz alleine Wochenlang in einem Geheimzimmer war. Sie musste sich grausame Dinge mitansehen und mit ihr geschahen ebenfalls grausame Dinge…Als sie gefunden wurde, wusste man nicht wie sie heißt, wie alt sie war und woher sie kommt. Sie bekam von dem Gericht eine neue Identität und wurde von einer Pflegefamilie zur nächsten gereicht. Bis sie schließlich in eine Anstalt für schwer gestörte kam und dort lernte sie Cyrus kennen. Von da an schien es besser zu laufen.
Ich hoffe das man noch mehr über Evie erfahren wird.
Mein Fazit, ein sehr starker Auftakt eine grandiosen Reihe.
brigitta
am 17. Januar 2020Eine sehr gelungene Einführung des neuen Ermittlers Cyrus Haven
Inhalt:Die 15 jährige Jodie Sheehan wird ermordet aufgefunden. Jodie wurde von einer Brücke gestoßen, vergewaltigt und ihre Leiche anschließend versteckt. Sie war eine hochtalentierte Eiskunstläuferin, die aus einer weniger lesen mehr lesen guten Familie stammte.
Der Psychologe Cyrus Haven wird gebeten die Polizei bei den Ermittlungen zu unterstützen, da diese absolut im Dunklen tappt.
Gleichzeitig muss Cyrus die junge Evie Cormac begutachten. Evie ist rund um 18 Jahre als und lebt als staatliches Mündel in einem Heim. Nun möchte Evie die Volljährigkeit und eigenständig leben.
Da niemand Evies wirkliches Alter kennt, braucht sie dieses Gutachten.
Sie wurde sechs Jahre zu vor aus einer Gefangenschaft befreit, doch Evie schweigt über ihren Namen, ihre Herkunft und die Umstände ihrer Entführung.
Aber das, was sie erzählt, führt Cyrus zu seinem eigenen Kindheitstrauma ....
Fazit:
Anfangs habe ich mich etwas schwer getan, dass Robotham hier einen neuen Ermittler einführt. Ich trenne mich so schwer von "alten Reihen".
Doch nach wenigen Seiten war ich von diesem neuen, unkonventionellen Ermittler sehr angetan.
Cyrus Haven hat zwar ein schweres Trauma, stürzt aber nicht egozentrisch, als seelisches Wrack, durch den Krimi, sondern ist klug, besonnen und nachvollziehbar.
Evie und Cyrus erzählen in eigenen Kapiteln, so ist es einfach Beide isoliert kennen zu lernen.
"Schweige still" ist eines von den Büchern, die man liest und liest und das Buch bewegt sich förmlich von alleine fort.
Dadurch, das es wenig Kulissenwechsel gibt und Cyrus und Evie sich eher in einem Kammerspiel bewegen, ensteht zwischendrin der Eindruck, als würde nichts passieren, aber der Eindruck täuscht, die Geschichte bewegt sich stetig fort und lässt den Protagonisten den Raum sich zu entfalten.
Der Mord an Jodie trat für mich eigentlich in den Hintergrund, für mich war die Beziehung zwischen Evie und Cyrus, sowie Evies Fall das Wichtigere.
"Schweige still" ist eine gelungene Einführung des neuen Ermittlers und macht Lust auf die Fortsetzung Cyrus Haven Reihe.
TheWonderlandBooks
am 16. Januar 2020Eine neue Reihe von Michael Robotham - Top oder Flop?
Wow, endlich habe ich ein Buch des Autors Michael Robotham gelesen. Ich weiß schon gar nicht mehr wie lange das auf meiner persönlichen Agenda gestanden hat. 2020 wird wohl weniger lesen mehr lesen das Jahr des „Nachholens“ für mich, worauf ich mich schon sehr freue, wenn ich ehrlich bin. Aber fangen wir mal mit dem neuesten Thriller bzw. Psychothriller von Michael Robotham an, welcher zugleich der Start einer neuen Reihe zu sein scheint. Da dies mein erstes Buch des Autors ist, habe ich keinerlei Vergleichsmöglichkeiten zu seinen bereits erschienenen Werken (die Joe O‘ Loughlin Reihe).Der Einstieg in die Story wird einem sehr einfach gemacht. Man lernt sofort die beiden Hauptprotagonisten Cyrus und Evie kennen. Jeder bekommt seine eigenen Kapitel mit eigener Perspektive, was mir in diesem Fall gefallen hat. Irgendwie kann man dadurch zu beiden eine ganz gewisse Beziehung aufbauen und versteht die Handlungen der Charaktere besser. Die Erzählweise hat der Geschichte und der Charakterentwicklung gut getan.
Denn die zu erzählende Geschichte kommt irgendwie ganz leise daher und lässt sich dennoch unglaublich gut lesen. Man folgt den Szenen im Kopf wie einem Film und das hat mir wirklich sehr gut gefallen, da ich mich dadurch gut unterhalten gefühlt habe. Trotzdem hatte ich zwischendurch das Gefühl, dass gar nicht so viel passiert, obwohl im Grunde einiges passiert. Das ist etwas schwierig zu erklären. Aber es gibt so Bücher, die kommen genau damit gut aus. So auch „Schweige still“.
Cyrus und Evie sind mir nicht immer sympathisch gewesen, dennoch haben sie auf ihre ganz eigene Art eine gewisse Anziehungskraft des Lesers gegenüber. Auch über das Ende hinaus, möchte ich wissen wie es für die beiden weitergeht und was sie in Zukunft noch erleben und meistern müssen.
Der Schreibstil von Michael Robotham ist klasse. Er versteht es die Szenerie so aufzubauen, dass man sich alles bildlich vorstellen kann. Auch die Schwächen und Stärken der Menschen wurden nachvollziehbar dargestellt. Für meinen Geschmack hätte es wirklich etwas spannender sein können und auch das Ende war keine Überraschung, aber wie bereits erwähnt, konnte mich dieses Buch irgendwie trotzdem unterhalten. Die Deklarierung als Psychothriller erschließt sich mir in diesem Fall allerdings nicht, da es sich für mich höchstens wie ein reiner Thriller gelesen hat.
Ich kann mir vorstellen, dass er bereits spannendere Thriller/Psychothriller geschrieben hat, aber sein Talent für das Schreiben ist nicht von der Hand zu weisen. Für mich steht fest, dass ich definitiv an dieser begonnenen Reihe dranbleiben und mir seine Erstlingswerke für ein besseres Urteil zulegen werde.
Fazit: Ich bin gespannt wie es mit diesem ungleichen Team weitergeht.
Manuela Hahn
am 13. Januar 2020Schweige Still
Der Psychologe Cyrus Haven wird von einem Freund gebeten die junge Evie Cormac zu begutachten, die junge Frau lebt in einem Heim unter der Obhut des Staates. Evie wurde weniger lesen mehr lesen 6 Jahre zuvor aus den Händen eines Entführers gerettet, ihr richtiger Name ihre Herkunft und ihr Alter sind unbekannt und Evie schweigt beharrlich dazu, doch nun will sie für Volljährig erklärt werden, um auf eigenen Füßen zu stehen.Zeitgleich unterstützt der Psychologe die Polizei bei der Aufklärung eines Mordes an einer 15-jährigen.
Ich mochte die Krimis Michael Robothams schon immer, allerdings habe ich irgendwann den Anschluss verloren, wenn Reihen zu lang werden verliere ich zugegebener Maßen auch schon mal die Lust. Dann wurde mit Schweige Still eine neue Reihe um den Psychologen Cyrus Haven angekündigt und der Klappentext weckte meine Neugier.
Es gibt zwei Handlungsstränge, einmal das Schicksal Evies, die als Mündel des Staates in einem Heim lebt, die junge Frau ist zwar hochintelligent aber ohne Schulabschluss oder Ausbildung hat sie allein kaum eine Chance auf ein geregeltes Leben, dennoch will sie unabhängig leben. Ihre Herkunft und die Umstände, unter denen sie in die Fänge des Entführers geriet, sind ungeklärt und Evie gibt nichts preis.
Als Leser ahnt man ein kleines bisschen mehr, als die Menschen um Evie, nach und nach enthüllt sich eine klein wenig ihres Geheimnisses, ohne das es am Ende vollständig gelüftet wird.
Ihr zusammentreffen und der Umgang zwischen ihr und Cyrus, ist das, was das Buch so richtig interessant macht, es deutet sich an das die Beiden sich gegenseitig stützen und gleichzeitig aneinander reiben werden und sicherlich auch aufreiben werden.
Auch Cyrus hat unter einem Trauma zu leiden, da war ich zugegeben etwas skeptisch, haben traumatisierte Ermittler in früheren Büchern doch oft noch so sehr unter ihren Problemen zu leiden, welche die laufenden Ermittlungen massiv beeindruckten. Robotham erspart seinen Lesern das bisher, der Leser weiß was geschehen ist und sicher wird das Trauma noch eine größere Rolle spielen aber Robotham haut einem das nicht wie mit einem dicken Knüppel um die Ohren.
Dann gibt es ja auch noch den aktuellen Mord an der 15-jährigen Jodie und auch hier fehlt es nicht an Spannung, der Kreis der Verdächtigen und die Anzahl der Motive vergrößert sich im Laufe der Ermittlungen immer mehr. Jedes Mal, wenn ich dachte: Jetzt haben sie ihn, gab es neue Informationen die meine schöne Theorie in Schutt und Asche legten.
Ich kann für Schweige still nichts anderes, als eine absolute Leseempfehlung auszusprechen.
Caro Kruse
am 11. Januar 2020Großartiger Start einer neuen Reihe
... mit tollen Hauptcharakteren! Sowohl Psychologe Cyrus Haven als auch Evie haben eine Vorgeschichte, die sie in ihrem alltäglichen Handeln beeinflusst- und dann ist da der Mordfall, bei weniger lesen mehr lesen dem Cyrus helfen soll. Ist Evie wirklich ein Truth Wizard und kann erkennen, wenn jemand lügt? Von Anfang bis Ende eine spannende Geschichte, die mich mitgerissen hat!Patricia Nossol
am 06. Januar 2020Was für ein Pageturner!
Es gibt Geschichten, die mich so vereinnahmen, dass ich alles um mich herum vergesse. Lesepausen werden zur Zerreißprobe. Ich finde nicht eher Ruhe, bis ich die letzte Seite weniger lesen mehr lesen gelesen habe.
So ging es mir bei dem neuen Psychothriller von Michael Robotham, der am 27.12.2019 beim Goldmann Verlag erschienen ist.
Ich lerne den forensischen Psychologen Cyrus Haven kennen, der selbst ein schweres Kindheitstrauma mit sich herumschleppt. Er hat sich in den Dienst der Verbrechensbekämpfung gestellt und berät die Polizei bei der Aufklärung von Gewaltdelikten.
„Jodie Sheehan, fünfzehn Jahre alt, wurde zuletzt gestern Abend beim Feuerwerk bei den Clifton Playing Fields gesehen. Ihre Eltern haben sie heute Morgen vermisst gemeldet. Ihre Leiche wurde kurz nach Mittag in einem Waldstück am Silverdale Walk“ gefunden.“ (Auszug aus „Schweige still“)
Während Cyrus Haven mitten in den Ermittlungen zum Mord an der jungen Eiskunstläuferin steckt, lernt er Evie Cormac kennen, eine traumatisierte junge Frau, die vor sechs Jahren in einer geheimen Kammer verdreckt und halb verhungert aufgefunden wurde. Damals nannte man sie Angel Face.
Cyrus ist von der Evie fasziniert, denn sie hat ein untrügliches Gespür dafür, wenn jemand lügt.
Obwohl Evie Cyrus Haven bei seinen Mordermittlungen unterstützt, ist und bleibt sie unberechenbar. Eine tickende Zeitbombe, die nicht nur sich selbst in tödliche Gefahr bringt.
Michael Robotham ist für mich ein herausragender Erzähler. Sein Thriller ist einzigartig mit interessanten psychologischen Fakten bestückt. Der Autor schafft es, mit großem Einfühlungsvermögen seine traumatisierten Charaktere nah an seine Leserschaft heranzubringen.
Ich blicke in kranke Seelen, versuche sie in ihrem Handeln zu verstehen, entwickle Sympathien für sie. Vor meinem geistigen Auge entwickele ich Bilder. Es fühlt sich an, als sei ich ihnen tatsächlich begegnet.
Cyrus Haven ist ein starker Typ. Einerseits wirkt er auf mich ausgeglichen und mutig. Andererseits zeigt er Schwächen, was ihn für mich noch sympathischer macht. Ich finde es klasse, wie er sich Evie annimmt und auf sie eingeht.
Evie ist speziell. Ich mag sie. Sie verleiht dem Buch das gewisse Etwas.
Robotham bedient sich kurzer Kapitel und lebendiger Dialoge. Außerdem lässt er seine Akteure wechselseitig in der Ich-Perspektive zu Wort kommen. Das bringt hohes Tempo in die Handlung.
Die Ermittlungen zum Mord an der jungen Eiskunstläuferin gestalten sich schwierig. Ich rätsele mit, versuche dem Täter auf die Spur zukommen. Aber Michael Robotham macht es mir nicht leicht. Er schickt mich auf falsche Fährten und baut interessante Wendungen ein. Mein Gedankenkarussell läuft auf Hochtouren. Schließlich entlädt sich die Spannung in einem dramatischen Finale mit Überraschungen. Am Ende bleiben einige Fragen offen und ich hoffe auf einen neuen Fall für Cyrus Haven.
Was für ein Pageturner! Ein Muss für alle Thrillerfans. Lesen!!!
Harakiri
am 30. Dezember 2019Toller Auftakt zu einer neuen Reihe
Evie Cormac lebt in einem Heim für psychisch auffällige Jugendliche. Sie wurde als Kind von einem Mann festgehalten und erst mit 11 Jahren gerettet. Sie vertraut niemandem und hat weniger lesen mehr lesen so ihre Probleme. Als sie Cyrus Haven kennenlernt, der sie bei sich aufnimmt, muss sie erst einmal Vertrauen lernen. Doch auch Cyrus ist nicht ohne Vergangenheit und so dauert es eine Weile bis sich die beiden zusammenraufen. Zumal Cyrus noch in einem Mordfall ermittelt, der es in sich hat.Da ich die O’Loughlin-Reihe von Robotham sehr gerne mag, war ich etwas angespannt, ob ich auch seine neue Serie mögen können würde. Aber ich war gleich von der ersten Seite an im Buch drin. Robotham schreibt flüssig und anschaulich und ich hatte sofort einen Draht zu den Charakteren. Auch die Handlung ist interessant und spannend geschrieben. Evie wirkt sehr geheimnisvoll, das macht den Leser neugierig und man hofft, bald mehr zu erfahren. Auch Cyrus ist ein guter Protagonist, auch er hat in der Vergangenheit einiges mitgemacht, was im Laufe des Buches ans Licht kommt.
Durch Evies besondere Gabe bekommt die Handlung noch einen weiteren spannenden Touch, ohne dass es übersinnlich wirkt, das hätte mir sonst nämlich nicht gefallen.
„Schweige still“ ist der Auftakt zu einer neuen Serie von Michael Robotham, die ich sehr gerne weiterverfolgen werde. Nicht zuletzt, um zu erfahren, was es mit Evie genau auf sich hat.
Martinas Buchwelten
am 29. Dezember 2019Pageturner, der aber einige Fragen offen lässt
Michael Robotham hat mit "Schweige still" eine neue Reihe gestartet, die sich um den Polizeipsychologen Cyrus Haven dreht. Cyrus hat durch einen grausamen Mord als Kind seine Familie verloren weniger lesen mehr lesen und lebt seitdem alleine in dem baufälligen Haus seiner Großeltern.Zu Beginn des Thrillers wird er von einem Bekannten als Psychologe hinzugezogen, der mit schwer erziehbaren Kindern und Jugendlichen arbeitet. Cyrus soll sich einem ganz speziellem Mädchen annehmen: Evie Cormac. Sie wurde jahrelang gefangen gehalten und erst entdeckt, als ihr Entführer auf brutale Weise umgebracht wurde und sie sich wochenlang neben der Leiche versteckt hielt. In den Polizeiakten wird sie "Angel Face" genannt, denn weder ihr richtiger Name, noch ihr Alter ist bekannt. Evie möchte endlich frei sein und nicht mehr in einer psychologischen Betreuung leben, doch ohne einer richtigen Identität ist dies schwierig. Evie besitzt außerdem die Fähigkeit zu erkennen, ob jemand lügt. Cyrus versucht bei ihr durchzudringen und etwas über ihre Vergangenheit zu erfahren. Mit der Zeit entspinnt sich eine ganz eigene Beziehung zwischen den Beiden, eine ungewöhnliche Freundschaft. Diese wird jedoch immer wieder auf die Probe gestellt, denn Evie vertraut niemanden...
In einem zweiten Strang wird die Leiche der erst 15jährigen Jodie Sheehan gefunden. Die aufsteigende Eiskunstläuferin wurde von der Brücke gestoßen und vermutlich anschließend vergewaltigt und mit Zweigen zugedeckt. Jodie war beliebt, bildschön und stammte aus einer fürsorglichen und unterstützenden Familie und sie war der zukünftige Olympiastar. Lenny Pavel vom Policedepartment bittet ebenfalls Cyrus um Hilfe, der mit dem schnellen Ermittlungsergebnis nicht wirklich zufrieden ist. Gemeinsam versuchen sie den wahren Mörder von Jodie zu finden...
Cyrus ist das Bindeglied zwischen den beiden Mädchen - eines mit einer geheimen Vergangenheit und eines, das ihrer Zukunft beraubt wurde. Die Charaktere sind definitiv der große Pluspunkt an diesem Thriller! Sie sind komplex, unkonventionell und vielschichtig. Die Liste der Verdächtigen steigt mit den Seiten immer weiter an. Ich hatte jedoch beim Strang der toten Eiskunstläuferin bald einen Verdacht, der teilweise bestätigt wurde. Bei "Angel Face" Evie hingegen hat mich eine Offenbarung wirklich umgehauen. Hier konnte Robotham mich "alten Thrillerhasen" noch wahrlich überraschen! Chapeau!
Kritisieren muss ich allerdings den immer wieder erwähnten Umstand von Evies Fähigkeit Lügen zu enttarnen. Auf den 500 Seiten wird dies immer wieder erwähnt, doch in der Geschichte selbst kommt dies überhaupt nicht zum Tragen.
In beiden Fällen gibt es überraschende Wendungen und jede Menge Geheimnisse. Wie diese beiden Stränge im Laufe der Geschichte zusammenkommen sollen, war mir lange unklar. Genauso rätselhaft ist auch die Vergangenheit von "Angel Face". Schlussendlich hat aber am Ende wirklich alles gepasst, auch wenn ich die Vorfälle, die Evie immer wieder zugestoßen sind, etwas zu übertrieben fand.
Einige Fragen blieben vorallem in den Nebenhandlungen offen, aber auch rund um "Angel Face" und der ermittelnden Polizistin. Ich denke (und hoffe), dass sich Robotham im nächsten Teil dieser Fragen rund um die Hauptcharakere noch annimmt.
Schreibstil:
Robothams Schreibstil ist wie immer kurzweilig und fesselnd. Erzählt wird aus verschiedenen Sichtweisen, großteils aber aus der von Cyrus und Angel Face. Durch die 72 eher kurzen Kapitel lässt sich der Thriller sehr schnell lesen. Man kann ihn schwer aus der Hand legen und ich hatte ihn auch in zwei (freien) Tagen durch. Die Spannung ist allgegenwärtig und steigert sich zum Ende hin, wie es bei einem Thriller auch sein soll.
Den deutschen Titel finde ich nicht gut gewählt und ich finde auch nicht wirklich einen Bezug zum Inhalt.
Fazit:
Ein Thriller, den man schwer wieder aus der Hand legen kann: rasant und gut lesbar. Trotzdem habe ich noch ein paar Kritikpunkte, vorallem die offenen Fragen am Ende. Ein guter Reihenstart mit einem neuen unkonventionellen, aber sympathischen Polizeipsychologen, den ich weiter verfolgen werde.
Constanze Roch
am 24. Oktober 2019 Durch die Bücher.de "Buchflüsterer" Aktion durfte ich den Roman "Schweige still" lesen. Das war zwar mein erstes Robotham-Buch - wird aber sicher nicht mein letztes gewesen sein.weniger lesen mehr lesen />"Schweige still" ist vor allem eins: schwer aus der Hand zu legen! Trotz über fünfhundert Seiten, liest sich das Buch wie im Rausch!
Ein Grund dafür ist auf jeden Fall die Gliederung in sage und schreibe 72 Kapitel. Das scheint erst einmal exzessiv, aber so schafft es Robotham der Geschichte eine enorme Dringlichkeit zu verleihen. Schnelle Wechsel zwischen dem Psychologen Cyrus und der Waise Evie geben den Ton an und kaum hat man den Standpunkt des einen gelesen, will man wissen, was der andere sieht, erlebt und denkt.
Ein wirklich perfekter Thriller and dem sicher viele ihre Freude haben dürften.
Astrid Wergen / Kupfis Bücherkiste
am 18. Februar 2021Spannender Start der Cyrus Haven Reihe
In „Schweige still“ treffen Cyrus Haven und Evie Cormac aufeinander. Beide Hauptprotagonisten verfolgt ein schwerer Schicksalsschlag. Cyrus’ Familie wurde bei einem Attentat ausgelöscht, Evie wurde in einem Haus gefunden, weniger lesen mehr lesen dessen Besitzer zu Tode gefoltert wurde. Während Evie darum kämpft, frei von Psychologen und Sozialarbeitern ein eigenständiges Leben aufzubauen, ermittelt Cyrus in einem Mordfall. Eine junge Eiskunstläuferin wird an einem See ermordet aufgefunden. Schnell fällt der Verdacht auf einen Spaziergänger, dessen Spuren nachgewiesen konnten. Es ist eine Geschichte, die mir sehr gut gefallen hat. Die Familie des Opfers ist mit einer anderen enger verwoben, als gedacht, und es gilt sehr genau hinter die Fassade zu schauen. Denn auch das Opfer hatte seine Geheimnisse. Besonders die Protagonisten Cyrus und Evie haben mir sehr gut gefallen. Beide haben ihre Schwächen und Stärken, sind in ihrem Verhalten sehr speziell und stark geprägt durch ihre Vergangenheit. Aber auch die Hauptermittlerin Lenny Parvel scheint ihre eigene Geschichte zu haben.Michael Robotham hat mit Cyrus Haven eine Reihe mit neuem Hauptprotagonisten angefangen, die sehr vielversprechend ist. Durch eine Onlinelesung über litlounge konnte ich erfahren, dass Cyrus bereits in einem andren Buch eine Rolle spielt, und so bleibt „Schweige still“ sicherlich nicht das letzte Buch, was ich von Robotham gelesen habe. Zum Schreibstil und Spannungsbogen mag ich nur sagen, dass ich das Buch in 5h gelesen habe. Oder sollte ich sagen: weggeatmet?
Die_magische_Bücherwelt
am 05. August 2020Interessante Story
Meinung / Fazit :Der Schreibstil des Autoren gefällt mir sehr gut und die Kapitel sind kurz und knackig gehalten.
Der Anfang war sehr spannend und ich weniger lesen mehr lesen konnte das Buch auch nicht aus der Hand legen. Ich wollte unbedingt wissen was mit Evie passiert ist, in der Kindheit und ob sie wirklich bei den Menschen das Lügen erkennt.
Den Mittelteil fand ich sehr langatmig und am Ende nahm es wieder fahrt auf, was mir gut gefallen hat. Man konnte auch heraus lesen das Cyrus und Evie mehr zusammen wachsen und sich langsam vertrauen.
Leider kam es mir nicht wie ein Psychothriller rüber, sonst ein sehr interessantes Buch.
Poldi
am 26. Februar 2020Schweige Still (Michael Robotham)
Cyrus Haven arbeitet als psychologischer Berater bei der Polizei und wird bei dem Mord an einer erfolgversprechenden jungen Eiskunstläuferin zurate gezogen. Unerwartete Hilfe bekommt er von Evie Cormac, die weniger lesen mehr lesen er nach einer Entführung in Kindheitstagen betreuen soll. Doch ihr untrügliches Gespür für die Lügen anderer Menschen hilft Cyrus bei seinen Befragungen weiter...Mit "Schweige still" hat der australische Autor Michael Robotham eine neue Romanserie um den Psychologen Cyrus Haven gestartet und sich damit die Möglichkeit geschaffen, wieder neu auszuholen und spannende Charaktere einzuführen. Das ist ihm hier auch gut gelungen, er konzentriert sich dabei logischerweise auf Hauptfigur Cyrus, aber auch auf Evie, deren Hintergrund hier eher angedeutet wird, viele offene Fragen werden hier nicht beantwortet, was auf einen durchgehenden Handlungsbogen der Serie andeutet. Mir gefällt, wie er die Charaktere durchaus eingängig beschreibt, aber eben nicht jedes Klischee der aktuellen Krimiliteratur aufgreift. Beide sind komplex und vielschichtig angelegt, handeln authentisch und haben mich neugierig auf den weiteren Verlauf ihrer komplizierten Beziehung gemacht.
Der eigentliche Fall dieses Bandes tritt dabei für meinen Geschmack etwas zu sehr in den Hintergrund, er wirkt eher wie eine Begleiterscheinung für die Vorstellung der Charaktere. So ist er auch nicht sonderlich anspruchsvoll und bietet dem Leser einige recht offensichtliche Hinweise, sodass man sich viele Vorgänge bereits selbst zusammenreimen kann. Sicherlich ist er mit einigen interessanten Nebenfiguren und gelungenen Ideen verziert, es fehlt aber ein wenig das Feuer. Als Thriller würde ich diesen Band auch nicht bezeichnen, sondern eher als ruhigen, sauber erzählten Kriminalroman - diese Bezeichnung ist aber scheinbar ein wenig aus der Mode gefallen.
Durch den ansprechenden Schreibstil und den flüssigen Verlauf ist "Schweige Still" unterhaltsam geraten und stellt die Hauptfiguren der Reihe in den Mittelpunkt, die einen guten und spannenden Eindruck hinterlassen. Der Fall, den es zu lösen gilt, ist hingegen eher schwach geraten, die Neugier auf weitere Bände der Reihe ist aber geweckt.
Literaturwerkstatt-kreativ / Blog
am 29. März 2020Good Girl - Bad Girl
„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor„Schweige Still“ (Hörbuch) von Michael Robotham
England
Cyrus Haven arbeitet als psychologischer Berater bei der Polizei und berät diese bei weniger lesen mehr lesen der Aufklärung von Gewaltverbrechen. Auch in dem Mordfall der 15-jährigen Eiskunstläuferin Jodie Sheehan wird er dazu gerufen.
Zeitgleich lernt er Evie Cormac kennen.
„Evie, die als Kind aus den Fängen eines Entführers gerettet wurde, ist zu einer hochintelligenten, aber unberechenbaren jungen Frau herangewachsen. Und verfügt über ein untrügliches Gespür dafür, wenn jemand lügt.“
Was Cyrus mit Evi verbindet, – nicht nur Evi hat ein schweres Kindheitstrauma zu bewältigen, auch er selbst kämpft immer wieder mit den Dämonen seiner Kindheit.
Gemeinsam versuchen sie den Mörder von Jodie zu finden……
Fazit:
Michal Robotham ist einer breiten Leserschaft bereits durch seine Krimireihe um „Joseph Loughlin und Vincent Ruiz“ bekannt. Hier in Deutschland sogar verfilmt als „Neben der Spur“ mit Ulrich Noethen und Jürgen Maurer in den Hauptrollen. Während die Figur O’Loughlin in London lebt, hat das ZDF den Schauplatz nach Hamburg verlegt und aus Joseph O’Loughlin wird der Hamburger Psychiater Jessen.
Ich gestehe, Michael Robotham war mir gänzlich unbekannt und somit „Schweige Still“ das erste Buch bzw. Hörbuch, welches ich von ihm gehört habe. Und ich kann jetzt schon sagen es wird bestimmt nicht das letzte gewesen sein. Einmal angefangen war ich so gefesselt, dass ich sozusagen immer weiter zuhören musste. Mit „Schweige still“ hat Robotham den Auftakt zu seiner neuen Romanserie gemacht und mit Cyrus Haven und Evie Cormac doch zwei sehr ungewöhnliche, charismatische und sehr vielschichtige Charaktere in den Fokus gesetzt,auf deren Entwicklung man in den nächsten Teilen sehr gespannt seien darf.
Robotham hat einen sehr fesselnden Erzählstil und lässt uns die Geschichte größtenteils aus der Sicht von Cyrus und Evi erleben. Diese beiden sehr verschiedenen Perspektivenwechsel tragen auf jeden Fall zur Steigerung der Spannung immens bei. Ebenso die plötzlichen Wendungen und Verstrickungen mit denen man so gar nicht rechnet, sowie mit dem überraschenden Finale dieses Hörbuches.
Mit Sprecherin Anjorka Strechel und Sprecher Norman Matt hat der Hörverlag eine hervorragende Wahl getroffen. Gerade Anjorka Strechel hat Evie Cormac mit ihren sehr unterschiedlichen psychischen Seiten bemerkenswert souverän interpretiert. Norman Matth hat durch seine sehr angenehme und ruhige Art genau den richtigen Ton für Cyrus Haven gefunden.
Auf jeden Fall ein gelungener Serienauftakt von Michael Robotham!
Besten Dank an den Hörverlag für das Rezensionsexemplar.
IHRE MEINUNG
Ihre Wertung: