Die Rivalin
Agatha, Ende dreißig, aus ärmlichen Verhältnissen und Aushilfskraft in einem Supermarkt, weiß genau, wie ihr perfektes Leben aussieht. Es ist das einer anderen: das der attraktiven Meghan, Ehefrau eines erfolgreichen Fernsehmoderators, die sich im Londoner Stadthaus um ihre zwei Kinder kümmert. Meghan, die jeden Tag grußlos an Agatha vorbeiläuft. Und die nichts spürt von ihren begehrlichen Blicken. Dabei verbindet die beiden Frauen mehr, als sie ahnen. Denn sie beide haben dunkle Geheimnisse, in beider Leben lauern Neid und Gewalt. Und als Agatha nicht mehr nur zuschauen will, gerät alles völlig außer Kontrolle ...
Leseprobe:
Hier können Sie sich eine kleine Leseprobe kostenlos herunterladen:
Hörprobe:
Pressestimmen:
»Ein emotional aufgeladener Thriller. Brillant gezeichnete Figuren, gnadenlos spannend und unvorhersehbar.«
Publishers Weekly
»Ein brillanter Autor, der das Schreckliche aus dem Alltäglichen erschafft und der seinen Lesern den Atem verschlägt.«
Daily Mail
»Lesen Sie Michael Robotham!«
Stern
Buchglueck
am 14. Februar 2021Krimineller Kinderwunsch
"Die Rivalin" ist ein Thriller des Autors Michael Robotham und erschien 2019 als Taschenbuch mit 512 Seiten im Goldmann Verlag der Penguin Random House Verlagsgruppe.Das Buch begann weniger lesen mehr lesen mit den Geschichten zwei unterschiedlicher Frauen, die lediglich eine Schwangerschaft zu verbinden scheint. Doch das erste Geheimnis wird relativ schnell und ohne große Überraschung geöffnet.
Und obwohl die Geschichte noch einen Kick in diesem Moment benötigt, vor allem unvorhersehbare Ereignisse, sorgt die Grundspannung und die Neugier dafür, das Buch nicht aus der Hand zu legen.
Die erste Hälfte des Thrillers dient deutlich dazu, die beiden Protagonistinnen, ihre Leben und insbesondere ihre Persönlichkeiten kennen zu lernen.
Im Fall von Agatha bildet man sich entsprechend ihres Handelns sehr schnell ein Bild ihres Charakters und stellenweise war ich sogar erschrocken über diese Abgründe, die sich in ihrem Kopf auf tun.
Ihre innere Stimme verwirrte mich manchmal ebenso, wie sie in mir auch leichte Angst hervor lockte.
Mir hat dieser Thriller sehr gut gefallen, besonders die gut ausgearbeiteten Charaktere und der flüssige Schreibstil. Lediglich der Beginn hätte für meinen Geschmack etwas weniger in die Länge gezogen werden können, wodurch vielleicht auch die oftmals sehr kurzen Kapitel an Umfang bekommen hätten.
"Die Rivalin" kann ich guten Gewissens jedem empfehlen, der Thriller gerne spannend, aber lieber psychotisch statt blutig mag. Vier Sterne!
FrauSchafski
am 14. Juli 2020Psycho trifft Klischeebraut
Was der Autor mit „Die Rivalin“ präsentiert, ist keine neue Erfindung. Von den ersten Seiten an war ich an zwei meiner Thriller-Highlights der vergangenen Jahre erinnert: „Gone Girl“ und weniger lesen mehr lesen „Girl on a train“. Das lag nicht nur an der Tatsache, dass wir es hier mit zwei Frauenfiguren zu tun haben, die im Vordergrund stehen und gleichzeitig auch Erzählerinnen sind (eigentlich fehlt nur noch das „Girl“ im Titel). Darüber hinaus empfand ich auch den Erzählstil ähnlich. Von Anfang an traut man den Figuren nicht so richtig, hat das Gefühl, dass da irgendetwas nicht stimmen kann. Während im Spannungsfeld der ständig wechselnden Erzählperspektiven nach und nach die „Leichen im Keller“ gehoben werden, erzeugt das durchaus einen Sog beim Lesen.Die beiden Frauenfiguren könnten unterschiedlicher nicht sein. Agatha legt große Kreativität an den Tag, um ihre Ziele zu erreichen. Ihre Raffinesse verdient durchaus Anerkennung. Mit Meghan hingegen hatte ich so meine Probleme. Größtenteils empfand ich sie eher als heulendes Elend und so sehr darauf bedacht, perfekt zu sein, dass sie sich automatisch zum Spielball der Männer macht. Ein Frauentypus, mit dem ich nur wenig anfangen kann. Davon abgesehen, dass dadurch permanent diverse Klischees reproduziert werden.
Fazit: Auch wenn die Story spannend und eingängig zu lesen ist, bin ich nicht ganz überzeugt. Die beiden Figuren blieben merkwürdig distanziert und ich konnte trotz der doch sehr emotionalen Thematik keinen richtigen Zugang zu den Figuren finden. Wo Mitgefühl angebracht wäre, hatte ich nur ein Schulterzucken übrig.
get lucky
am 22. April 2020Eine ganz fantastische Story
Edit, da ich schon danach gefragt wurde - Achtung jetzt kommt Werbung:O)
Ich liebe Krimis, und auch den einen oder anderen Thriller.
Absolut gespannt und total auf weniger lesen mehr lesen mein Lesestündchen gebrannt, habe ich wirklich
Die Rivalin --- Michael Robotham
draußen bei herrlichstem Wetter vollendet.
Ein Buch das mich wirklich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen hat, und das waren über 500!
Agatha, Ende dreißig, aus ärmlichen Verhältnissen und Aushilfskraft in einem Supermarkt, weiß genau, wie ihr perfektes Leben aussieht. Es ist das einer anderen: das der attraktiven Meghan, Ehefrau eines erfolgreichen Fernsehmoderators, die sich im Londoner Stadthaus um ihre zwei Kinder kümmert. Meghan, die jeden Tag grußlos an Agatha vorbeiläuft. Und die nichts spürt von ihren begehrlichen Blicken. Dabei verbindet die beiden Frauen mehr, als sie ahnen. Denn sie beide haben dunkle Geheimnisse, in beider Leben lauern Neid und Gewalt. Und als Agatha nicht mehr nur zuschauen will, gerät alles völlig außer Kontrolle ...
Es handelt sich hier um keinen Thriller, der einem dauernd das Blut in den Adern gefrieren lässt, sondern um eine sehr spannende und unvorhersehbare Story. Diese wird abwechselnd aus der Sicht von Megan und Agatha erzählt. Wie man schon unschwer auf dem Cover erkennen kann, dreht sich viel um Schwangerschaft, Familie und Kinder.
Ich war gefangen von den beiden Charakteren, die unterschiedlicher nicht hätten sein können, und einmal mehr ist zu sehen, es ist nicht alles Gold was glänzt.
Ich konnte Sympathie zu beiden Frauen aufbauen, gut gemacht vom Autor, kann ich da nur sagen!
✰✰✰✰✰
Igela
am 17. Dezember 2019Ganz anders als gewohnt!
Auf den ersten Blick haben Agatha und Meghan nichts gemeinsam. Ausser, dass beide schwanger sind.Agatha arbeitet 4 Tage die Woche als Regalauffüllerin in einem Supermarkt, lebt alleine und weniger lesen mehr lesen bringt sich finanziell mit Mühe und Not über die Runden. Sie hofft, dass das ungeborene Kind in ihrem Bauch, die Beziehung zu Freund Hayden, der bei der Marine arbeitet und monatelang weg ist, festigt.
Meghan ist die Ehefrau vom bekannten Sportmoderator Jack und Mutter von zwei Kindern. Sie lebt im eigenen Haus, vertreibt sich die Zeit mit ihrer exklusiven Mütterclique und im Sportstudio. Das dritte Kind, ein "Uups - Baby " war nicht unbedingt geplant, jedoch willkommen.
Agatha wünscht sich genau so ein Leben, wie Meghan es führt und setzt alles daran, sie kennen zu lernen. Denn Meghan hat etwas, was sie sich erhofft und schon bald müssen sich beide Frauen den Geheimnissen ihrer Vergangenheit stellen. So unterschiedlich die auch sein mögen!
Gut strukturiert erfährt man in wechselnden Kapiteln die Sicht von Agatha und Meghan. Rasch begreift man, dass Agatha sich genau ein Leben wie das von Meghan auch für sich wünscht. Als Leser hat man, im Gegensatz zu Agatha, den Vorteil in den Kopf und das Leben von Meghan zu sehen. Schnell wird klar, dass hier mehr Rauch als Feuer ist. Denn Meghan ist mit einem Mann gesegnet, der seine Frau als Prestigeobjekt ansieht und entweder nörgelt oder notorisch abwesend ist. Sie hat mir doch sehr leid getan und ich empfand es sehr reizvoll, wie die Unterschiede zwischen dem " Schein " und der " Wirklichkeit " sind. Der Autor hat dies sehr gut beschrieben und zum Leser transportiert.
Langsam aber sicher, und nach einer längeren Einführung in die Figuren, die etwas Geduld benötigt, stieg ein Verdacht in mir auf! Und ab da hatte mich Michael Robotham am Wickel. Es zeigt sich, dass mein Verdacht richtig war und trotzdem wurde es nicht langweilig, denn überraschende Wendungen machten die Geschichte fesselnd.
Ich kenne schon andere Thriller von Michael Robotham und hier in " Die Rivalin" empfand ich die Idee, den Plot und auch die Ausführung als überraschend neu. Man muss zwar als Leser die Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Frauenthemen mögen und sich darauf einlassen. Das kann nicht für jedermann und jederfrau interessant sein. Der Autor ist hier weit weg, von seiner gewohnten Schiene " Mord / Ermittlungen / Aufklärung" und ich mochte den neuen Wind hier sehr gerne.
In erster Linie empfand ich die Figur " Agatha " als sehr interessant charakterisiert. So ist es fesselnd, wie Agatha eine Obsession auf das Leben der reichen Meghan entwickelt. Die Gründe werden nach und nach immer offensichtlicher und bringen Pfeffer in das eher ruhige erste Drittel des Buches. Meghan war erst vorhersehbar und auch etwas klischeehaft. Erst mit der Zeit erkennt man die facettenreiche Charakterisierung, die durch einen Schicksalsschlag an Tiefe gewinnt.
Je länger ich las, je mehr nahm die Handlung an Tempo zu, die Ereignisse überschlagen sich und ich habe echt mitgelitten.
Ueber den Schreibstil von Michael Robotham muss ich mich nicht lange auslassen. Ich habe seine Bücher, gerade für mich entdeckt. Ich bin nach wie vor begeistert, wie er schreibt und wie dicht die Figuren gezeichnet werden.
" Die Rivalin " ist definitiv der etwas andere Thriller. So wird fast kein Blut vergossen, einen Toten gibt es nur nebenbei. Doch psychologisch ausgefeilt und gut aufgebaut, hat mir dieser etwas andere Thriller trotzdem sehr gut gefallen.
Kerstin Junglen
am 26. Februar 2018Michael Robotham - Die Rivalin
Kurzbeschreibung:Agatha, Ende dreißig, Aushilfskraft in einem Supermarkt und aus ärmlichen Verhältnissen, weiß genau, wie ihr perfektes Leben aussieht. Es ist das einer anderen: das der attraktiven Meghan, deren weniger lesen mehr lesen Ehemann ein erfolgreicher Fernsehmoderator ist und die sich im Londoner Stadthaus um ihre zwei Kinder kümmert. Meghan, die jeden Tag grußlos an Agatha vorbeiläuft. Und die nichts spürt von ihren begehrlichen Blicken. Dabei verbindet die beiden Frauen mehr, als sie ahnen. Denn sie beide haben dunkle Geheimnisse, in beider Leben lauern Neid und Gewalt. Und als Agatha nicht mehr nur zuschauen will, gerät alles völlig außer Kontrolle...
Zum Autor:
Michael Robotham wurde 1960 in New South Wales, Australien, geboren. Er war lange als Journalist tätig, bevor er sich ganz der Schriftstellerei widmete. Mit seinen Romanen stürmt er regelmäßig die Bestsellerlisten und wurde bereits mit mehreren Preisen geehrt, unter anderem mit dem renommierten Gold Dagger. Michael Robotham lebt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in Sydney.
Meinung:
Michael Robotham ist bekannt für seine Thriller-Serie um Joe O'Loughlin und Vincent Ruiz. Sein neuestes Buch stellt allerdings einen Einzelband dar.
Meghan Shaughnessy ist glücklich verheiratet, hat zwei Kinder, ist zum 3. Mal schwanger und hat eine Stalkerin in Form von Agatha. Diese ist im gleichen Alter, arbeitet in einem Supermarkt und hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich, kurz gesagt, sie ist das komplette Gegenteil von Meg. Agatha bewundert Meg für ihre Vorzeigefamilienidylle und für alles, was sie im Leben erreicht hat und sich leisten kann. Sie beginnt, sich mit Meg anzufreunden, wobei sie nur ein Ziel vor Augen hat: Sie will Megs Baby, sobald dieses auf der Welt ist, rauben und für ihres ausgeben.
Michael Robotham erzählt die Geschichte abwechselnd aus Meghans und Agathas Sicht aus der Ich-Perspektive, sodass man sofort einen Draht zu beiden Protagonistinnen bekommt. Bei Meghan denkt man zuallererst, dass sie ein Musterleben führt mit liebendem Ehemann und zwei Kindern. Doch bald wird klar, dass in ihrem Leben nicht alles eitel Sonnenschein ist und auch sie mit einigen Stolpersteinen zu kämpfen hat.
Agatha war die für mich interessantere Hauptfigur. In jungen Jahren wurde sie missbraucht, in ihrer Ehe verlor sie durch Fehlgeburten ihre Kinder und wünscht sich nichts so sehr wie ein glückliches Familienleben, wie es anscheinend Meg führt. Sie schreckt vor nichts zurück, ist in ihrem Wunsch kaltblütig und schonungslos und manipuliert nach Belieben die Personen in ihrem Umfeld. Ihr Ideenreichtum und geschickt durchdachten Pläne machen sie zu einem sehr unberechenbaren Charakter. Zwar ist ihr Tun mit nichts zu entschuldigen, doch kann man durch ihren bisherigen Lebenslauf auch besser nachvollziehen, warum sie so handelt.
Allerdings muss ich auch sagen, dass mir ein wenig der Thrill gefehlt hat. Zwar ist Agatha eine durchaus unheimliche Stalkerin, doch für einen Thriller war mir die Handlung dann doch zu vorhersehbar und nicht spannend genug, da man sich eigentlich von Beginn an denken kann, in welchem Höhepunkt die Geschichte gipfeln wird. Trotzdem muss ich Michael Robotham das Kompliment machen, sich als männlicher Autor in zwei Frauencharaktere perfekt hineingedacht zu haben und das auch noch authentisch und nachvollziehbar, auch wenn es mir an Wendungen mangelte und man das Buch eher als Psychogramm oder Krimi ansehen sollte.
Fazit:
Ein gelungenes Psychogramm einer Stalkerin und ihres Opfers, dem aber etwas mehr Spannung und Wendungen gut getan hätten.
IHRE MEINUNG
Ihre Wertung: